Blutzucker-Komplex von Ethno Health, 70 Kapseln (55,1g)
In dieser Rezeptur hat Ethno Health Extrakte von Brennnesselblättern und Heidelbeeren mit exotischen Gewürzen aus Asien und dem Orient vermählt. Kräftig aromatischer Bockshornklee gibt sich mit Curcuma und feinwürzigem Zimt die Ehre. Auszüge aus grünem Tee, verschiedenen Wurzeln, Pilzen sowie Pulver von Braunalge und Buchweizenkraut runden die Mischung ab. Die beiden zugesetzten Spurenelemente Zink und Chrom spielen eine wichtige Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel und bei der Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels. Ein Mangel dieser beiden Mikronährstoffe kann zu Störungen des Glucosehaushaltes führen.*
(*Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei. Zink trägt zu einem normalen Kohlenhydratstoffwechsel bei.)
Besonders empfohlen zur Vorbeugung von Chrom- und Zinkmangelzuständen bei erhöhtem Bedarf oder unzureichender Aufnahme mit der Nahrung, zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels.
- Rehmannia heißt in China Shu Di Huang. Die Wurzelknolle wird traditionell in Wein angedünstet.
- Coprinus, der Schopftintling oder Spargelpilz, ist in Europa weit verbreitet. Sein hoher Eiweißanteil beinhaltet alle für den Menschen essentiellen Aminosäuren. Ferner finden sich Mineralien und, für Pilze eher ungewöhnlich, Vitamin C.
- Kurkuma ist der Klassiker in gelben Curryrezepturen. Verwendet wird dabei der getrocknete und gepulverte Wurzelstock. Für Blutzucker-Komplex haben wir einen Extrakt mit hohem Curcumin-Gehalt ausgewählt.
- Zimt, die geschälte und fermentierte Rinde des Zimtbaumes, enthält ätherisches Öl mit einem einzigartigen Geruch, der sich nur sehr schwer beschreiben lässt. Einige der Inhaltsstoffe wurden erstmals im Zimt entdeckt und tragen noch heute seinen Namen. Zum Beispiel Zimtaldehyd und Zimtsäure.
- Bockshornkleesamen beinhalten neben ätherischem Öl auch Bitterstoffe. Wegen ihres kräftigen Aromas haben sie in verschiedenen Kulturen Bedeutung als Gewürz erlangt. Als Teeaufguss finden sie nur vereinzelt in Asien Verwendung.
- Brennnesselblätter kennen die meisten vorwiegend als Tee. Doch als Gemüse kann das Kraut mit dem so beliebten Spinat konkurrieren. Neben Kieselsäure, enthalten die Blätter u.a. reichlich Kalium, Calcium, Vitamin C, Vitamin A, Flavonoide und Eiweiß.
- Wakame (Undaria pinnatifida) ist eine aus Ostasien stammende Braunalgenart. Sie wird als Nahrungsalge kultiviert und findet oft Verwendung in Suppen und Salaten. Die Algen enthalten zahlreiche Mikronährstoffe und sind eine natürliche Jodquelle.
- Buchweizenkraut kann als Tee genossen werden und ist reich an sogenannten Flavonoiden.
- Grüner Tee enthält besonders viele Polyphenole, ferner Mineralien und Spurenelemente, wie zum Beispiel Zink.
- Heidelbeeren erlangen ihre kräftige, blauviolette Farbe durch sogenannte Anthocyane. Sie enthalten zahlreiche Vitamine, Mineralien und Spurenelemente.
- Maitake, der Klapperschwamm, ist ein nährstoffreicher Speisepilz, der auch in unseren Breiten wächst und jeden Speiseplan bereichert. Sein besonderes Aroma verleiht den Speisen das gewisse Etwas.
- Strauchpäonien sind bei uns den meisten nur noch als Zierpflanze bekannt. In früheren Zeiten wurden Zubereitungen aus ihr jedoch auch hierzulande als Tee gereicht.
- Die Yamswurzel ist ein Grundnahrungsmittel vieler Völker. Sie enthält komplexe Kohlenhydrate, die langsam verdaut werden und reichlich Mikronährstoffe, wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
- Kokospilze enthalten u.a. Eiweiße, Cholin und Spurenelemente, darunter Zink.
- Orientalischer Froschlöffel ist eine in Asien beheimatete Pflanze mit Bitterstoffen.
- Asiatische Kornelkirschen sind bitter und warten mit einigen Vitaminen und Mineralien auf.
- Pyridoxin HCl, Vitamin B6, trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Anwendungen:
- Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels
- Vorbeugung von Chrom- und Zinkmangelzuständen
Sie finden dazu in unserem Shop auch das Buch von Dr. Ingfried Hobert - "Die Ethno Health Hausapotheke" - eine Schatzkiste an Wissen und Erfahrungen eines Arztes im Bereich der Naturheilkunde mit Schwerpunkt TCM.
Zutaten:
Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Rehmanniawurzel- Extrakt 10:1, Zimt-Extrakt 10:1, Bockshornkleesamen-Extrakt 10:1, Brennnesselblatt-Extrakt 10:1 (enthält 2 % Kieselsäure), Buchweizenkrautpulver, Grüner-Tee-Extrakt (enthält 50 % Polyphenole), Heidelbeer-Fruchtextrakt (enthält 1 % Anthocyane), Kurkuma-Extrakt 20:1 (enthält 95 % Kurkumin), Braunalgenpulver (Undaria pinnatifida), Coprinuspilz-Fruchtkörper-Extrakt (30 % Polysaccharide), Maitake-Fruchtkörper-Extrakt (enthält10 % Polysaccharide), Strauchpäonien-Wurzelrinden-Extrakt 10:1, Yamswurzelstock-Extrakt (enthält 20 % Diosgenin),Kokospilz-Fruchtkörper-Extrakt 10:1, Orientalischer-Froschlöffelerdspross-Extrakt 10:1, Asiatische-Kornelkirsche-Fruchtextrakt 4:1, Zinkoxid, Pyridoxin-Hydrochlorid, Chrom(III)chloridhexahydrat.
Tägliche Verzehrempfehlung: 2 Kapseln täglich unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit
Bei diesem Produkt Handelt es sich um Affiliate-Link
- Wenn Sie auf den Button "Produkt hier kaufen" klicken, werden Sie direkt mittels Affiliatelink weitergeleitet zum Partnershop Ethno Health & newXise. Das bedeutet, wenn Sie etwas über diesen Link bestellen, bekommen Wir einen kleinen Anteil am Umsatz. Bitte beachten Sie, dass die Preise und Versandbedingungen der Partnershops gelten.
- Des weiterem finden Sie viele weiterführende Infos zum Produkt und Dr. med. Ingfried Hobert von Ethno Health.